- Die Verantwortliche des royalen Haushalts hat verraten, dass die Bettwäsche sowie Bettlaken eine Stunde lang gebügelt werden muss.
- In der royalen Residenz in Kanada sei das besonders wichtig.
- Wie ihr oben im Video sehen könnt, vergibt die Queen einen neuen Job: 1.860 Euro monatlich, freies Essen und Wohnen im Buckingham Palace – und jeder kann den Job machen.
Vergangene Woche wurde der erste Teil der Royal-Dokumentation “Queen of the World” im britischen Fernsehen ausgestrahlt. Der zweite Teil wird am 2. Oktober erstmals gezeigt.
In dem Film geht es hauptsächlich um die Zusammenarbeit von Queen Elizabeth mit den 53 Ländern von Commonwealth – und ihrem Umgang mit den jüngeren Royal-Generationen.
In der Sendung werden neben der Queen auch andere Royals interviewt: Prinz William, Prinz Harry und auch Herzogin Meghan kommen zu Wort.
Mehr zum Thema Royals:Darum kommt Kate in der Royal-Doku kein einziges Mal zu Wort, Meghan aber schon
► Aber auch die Chefin des royalen Haushaltspersonals, Christine MacIntyre, plauderte aus dem Nähkästchen.
► Und verriet, warum die Bettwäsche der Royals vor Gebrauch eine Stunde lang gebügelt werden muss.
Die Bettwäsche soll den Royals gutes Gefühl geben
In der ersten Folge der Royal-Dokumentation ist ein Staatsbesuch von Prinz Charles und Camilla in Kanada zu sehen.
Mehr zum Thema Royals:Herzogin Meghan macht selbst Autotür zu – Twitter-Nutzer flippen aus
Und wie britische Medien berichten, sei die richtige Bettwäsche in den Residenzen außerhalb Großbritanniens besonders wichtig.
Der Grund: Die Royals sollen sich überall wie zu Hause fühlen.
Die britische Zeitung “Sun” zitiert Christine MacIntyre in der Royal-Doku:
“Es gibt spezielle Bettwäsche für die Mitglieder der royalen Familie. Diese werden so lange gelagert, bis jemand zu Besuch ist.”
► Vor allem das Bügeln der Bettwäsche sei aufwendig. Über eine Stunde soll es dauern.
Mehr zum Thema Royals:Mediziner untersuchte Leiche von Lady Di –“Sie hätte Harrys Hochzeit miterleben können”
Der lange Bügelprozess soll sich laut MacIntyre lohnen. Sie sagt:
“Nach einem langen Reisetag gibt es nichts besseres, als in ein Bett zu steigen, das sich nicht wie ein Hotelbett anfühlt.”
Und genau das wollen Christine MacIntyre und ihre Kollegen mit der langen Vorbereitung der Bettwäsche erreichen.
(nmi)