Immer mehr Singles? Ja! Weil die Phasen des Alleinlebens länger werden und weil viele Partnersuchende falsche Strategien verfolgen. Aber dafür bleiben Paare länger zusammen.
Mingles hin, Flirt-Apps her. Das Statistische Bundesamt hat gerade frische Zahlen vorgelegt: Ehen in Deutschland halten wieder länger: 14 Jahre und 8 Monate waren die Paare durchschnittlich verheiratet, die 2013 vor den Scheidungsrichter traten. 20 Jahre zuvor dauerte die Ehe bis zur Scheidung 11 Jahre und 7 Monate. Geschieden wurden 5,2 Prozent Ehen weniger als im Vorjahr. Und wenn geheiratet wird, dann immer später: die Männer sind knapp 38 und die Frauen 35 Jahre, wenn sie sich das Ja-Wort gaben - sie sind damit etwa sechs Jahre älter als vor zwei Jahrzehnten. Nur: In diesem Alter ist die Partnersuche schwierig, denn das soziale Umfeld aus Freundeskreis oder Arbeit ist ausgeschöpft.
Die Zahl der Singles steigt, weil die Phasen des Alleinlebens länger werden und weil viele Partnersuchende erfolglos sind.
Die Gründe sind vielfältig. Gängig ist die Theorie, der Wunsch des Individuums nach Selbsterfüllung verstärke den Trend zur Versingelung. Ebenso das Selbstbewusstsein der Frau, die keinen Versorger mehr benötigt und einen Partner auf Augenhöhe sucht. Sowie die Anspruchshaltung, die sich ausdrückt in „Ich bleibe Single, bis der kommt, der mich nimmt, wie ich bin".
Weibliche Singles sind wählerisch - und wollen doch alle denselben Typ
Während Männer jede Frau in die nähere Wahl nehmen, die ihnen attraktiv und fürsorglich erscheint, ähneln Frauen Headhuntern mit Anforderungsprofilen für Führungskräfte. Das Problem dabei: Mr. Perfect ist in der Wunschvorstellung der meisten Frauen sehr ähnlich: Der begehrteste Männerberuf ist Arzt. 83 Prozent der Frauen finden es attraktiv, wenn der Mann größer ist als sie selbst. Zwei Drittel stehen zudem auf einen knackigen Po, 56 Prozent auf eine schlanke Figur. Dunkle Haare und ein muskulöser Körperbau lassen mehr als jedes zweite Frauenherz höher schlagen. Für 44 Prozent der Frauen sind Schulden ein absolutes NoGo. Mr. Perfect ist nicht nur heiß begehrt, er ist auch selten. Zu viele Jägerinnen, zu wenig Premium-Wild.
Aus der täglichen Praxis weiß ich: viele Singles sind wahre Schätze, die viel Liebe zu geben haben. Aber oft stehen sie sich mit Beziehungs- und Partnervorstellungen im Weg, die von romantischen Komödien stammen bis ihnen am Ende die Hoffnung abhanden kommt. Und Pessimisten küsst niemand gern.
Wichtiger als alle anderen Eigenschaften und Attribute ist Ihr lebensbejahender Blick in die Zukunft. Eine optimistische Haltung schlägt beim ersten Eindruck lässig Attraktivität. Glauben Sie fest daran, dass Sie mit den modernen Möglichkeiten der Partnersuche erfolgreich sein werden, einen fürsorglichen und liebevollen Menschen zu finden. Sicher, oft mangelt es zwischen Beruf und Verpflichtungen an Gelegenheit. Aber Sie benötigen neue Kontakte, um einen Partner zu finden. Die erfolgreichsten Partnervermittler sind Freundeskreis und Beruf. Doch wenn Sie älter als 30 Jahre sind, müssen Sie diese Trampelpfade verlassen.
Sie müssen selbst aktiv werden!
Und wie finden Sie nun die Frau oder den Mann, der all dies mit Ihnen erleben möchte? Vielleicht an der Käsetheke, vielleicht im Büro und vielleicht im Internet. Probieren Sie neue Wege aus und suchen Sie respektvoll und unvoreingenommen neue Kontakte, wagen Sie, lange erfolglose Muster der Partnersuche zu durchbrechen. Denn es gibt keinen Grund, warum eine solche Strategie ganz plötzlich zum Erfolg führen kann. Mut gehört dazu! Und eines ist gewiss: Sie müssen selbst aktiv werden, damit die Liebe Sie finden kann.
Mingles hin, Flirt-Apps her. Das Statistische Bundesamt hat gerade frische Zahlen vorgelegt: Ehen in Deutschland halten wieder länger: 14 Jahre und 8 Monate waren die Paare durchschnittlich verheiratet, die 2013 vor den Scheidungsrichter traten. 20 Jahre zuvor dauerte die Ehe bis zur Scheidung 11 Jahre und 7 Monate. Geschieden wurden 5,2 Prozent Ehen weniger als im Vorjahr. Und wenn geheiratet wird, dann immer später: die Männer sind knapp 38 und die Frauen 35 Jahre, wenn sie sich das Ja-Wort gaben - sie sind damit etwa sechs Jahre älter als vor zwei Jahrzehnten. Nur: In diesem Alter ist die Partnersuche schwierig, denn das soziale Umfeld aus Freundeskreis oder Arbeit ist ausgeschöpft.
Die Zahl der Singles steigt, weil die Phasen des Alleinlebens länger werden und weil viele Partnersuchende erfolglos sind.
Die Gründe sind vielfältig. Gängig ist die Theorie, der Wunsch des Individuums nach Selbsterfüllung verstärke den Trend zur Versingelung. Ebenso das Selbstbewusstsein der Frau, die keinen Versorger mehr benötigt und einen Partner auf Augenhöhe sucht. Sowie die Anspruchshaltung, die sich ausdrückt in „Ich bleibe Single, bis der kommt, der mich nimmt, wie ich bin".
Weibliche Singles sind wählerisch - und wollen doch alle denselben Typ
Während Männer jede Frau in die nähere Wahl nehmen, die ihnen attraktiv und fürsorglich erscheint, ähneln Frauen Headhuntern mit Anforderungsprofilen für Führungskräfte. Das Problem dabei: Mr. Perfect ist in der Wunschvorstellung der meisten Frauen sehr ähnlich: Der begehrteste Männerberuf ist Arzt. 83 Prozent der Frauen finden es attraktiv, wenn der Mann größer ist als sie selbst. Zwei Drittel stehen zudem auf einen knackigen Po, 56 Prozent auf eine schlanke Figur. Dunkle Haare und ein muskulöser Körperbau lassen mehr als jedes zweite Frauenherz höher schlagen. Für 44 Prozent der Frauen sind Schulden ein absolutes NoGo. Mr. Perfect ist nicht nur heiß begehrt, er ist auch selten. Zu viele Jägerinnen, zu wenig Premium-Wild.
Aus der täglichen Praxis weiß ich: viele Singles sind wahre Schätze, die viel Liebe zu geben haben. Aber oft stehen sie sich mit Beziehungs- und Partnervorstellungen im Weg, die von romantischen Komödien stammen bis ihnen am Ende die Hoffnung abhanden kommt. Und Pessimisten küsst niemand gern.
Wichtiger als alle anderen Eigenschaften und Attribute ist Ihr lebensbejahender Blick in die Zukunft. Eine optimistische Haltung schlägt beim ersten Eindruck lässig Attraktivität. Glauben Sie fest daran, dass Sie mit den modernen Möglichkeiten der Partnersuche erfolgreich sein werden, einen fürsorglichen und liebevollen Menschen zu finden. Sicher, oft mangelt es zwischen Beruf und Verpflichtungen an Gelegenheit. Aber Sie benötigen neue Kontakte, um einen Partner zu finden. Die erfolgreichsten Partnervermittler sind Freundeskreis und Beruf. Doch wenn Sie älter als 30 Jahre sind, müssen Sie diese Trampelpfade verlassen.
Sie müssen selbst aktiv werden!
Und wie finden Sie nun die Frau oder den Mann, der all dies mit Ihnen erleben möchte? Vielleicht an der Käsetheke, vielleicht im Büro und vielleicht im Internet. Probieren Sie neue Wege aus und suchen Sie respektvoll und unvoreingenommen neue Kontakte, wagen Sie, lange erfolglose Muster der Partnersuche zu durchbrechen. Denn es gibt keinen Grund, warum eine solche Strategie ganz plötzlich zum Erfolg führen kann. Mut gehört dazu! Und eines ist gewiss: Sie müssen selbst aktiv werden, damit die Liebe Sie finden kann.