Quantcast
Channel: Huffington Post Germany Athena
Viewing all articles
Browse latest Browse all 40759

Rüstungsausgaben steigen weltweit - nur die USA investieren weniger in ihr Militär

$
0
0
Die Rüstungsausgaben sind 2013 weltweit zum zweiten Mal gesunken. Das geht aus dem Jahresbericht des Stockholm International Peace Research Institute (Sipri) hervor. Demnach gaben die Länder im vergangenen Jahr rund 1,26 Billionen Euro für die Armee aus. Gegenüber 2012 ist das ein Rückgang von 1,9 Prozent.

Der leichte prozentuale Rückgang erklärt sich allein durch die verminderten Rüstungsausgaben der USA. In den Vereinigten Staaten sanken die Ausgaben 2013 um 7,8 Prozent. Viele Länder haben die Aufwendungen für ihr Militär hingegen erhöht. Nimmt man die USA aus der Statistik heraus, stiegen die weltweiten Rüstungsausgaben um 1,8 Prozent an.

Ausgaben in China, Russland und Saudi Arabien seit 2004 verdoppelt

Wesentlich mehr Geld investierten China, Russland und Saudi Arabien. Deutschland steigerte die Ausgaben nur leicht. Nach Sipri-Schätzung gab China rund 188 Mrd. Dollar, Russland 87,8 Mrd. Dollar und Saudi Arabien 67 Mrd. Dollar für militärische Zwecke aus. Hinter den USA (640 Mrd. Dollar) nehmen die Länder damit die Plätze zwei, drei und vier ein.

Sie gehören damit zu den 23 Ländern auf der Welt, die ihre Militärausgaben seit 2004 mehr als verdoppelt haben. Deutschland belegt mit leicht gestiegenen Ausgaben von 48,8 Milliarden Dollar (rund 35,1 Mrd. Euro) in der Statistik den siebten Platz und ist somit zwei Plätze weiter vorne als im Jahr zuvor.

Naher Osten steigert seine Militärausgaben

Saudi Arabien gab 14 Prozent mehr für sein Militär aus als 2012 und überholte so Großbritannien, Frankreich und Japan. Im Nahen Osten wuchsen die Militärausgaben 2013 insgesamt um vier Prozent. Den größten Sprung machte der Irak, der 27 Prozent mehr für militärische Zwecke ausgab. In Afrika stiegen die Ausgaben um 8,3 Prozent, in Asien zusammengenommen um 3,6 Prozent.

Seit 1966 analysiert Sipri jährlich die weltweiten Rüstungsetats. Es versorgt Wissenschaftler, Politiker und Medien mit Daten, Analysen und Empfehlungen zu internationalen militärischen Fragen.



Auch auf HuffingtonPost.de: Ukraine - Hunderte Soldaten umstellen Kaserne auf der Krim


Viewing all articles
Browse latest Browse all 40759

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>